Der Elternbeirat der Schillerschule
Gemeinsam Schule gestalten – mit Herz, Stimme und Engagement
Als Elternbeirat der Schillerschule in Bad Cannstatt verstehen wir uns als aktiver Teil der Schulgemeinschaft. Wir vertreten die Interessen der Eltern, bringen uns in schulische Themen ein und setzen uns dafür ein, dass unsere Kinder in einem förderlichen, wertschätzenden Umfeld lernen und aufwachsen können. Dabei ist uns der offene Dialog mit Lehrkräften, Schulleitung und natürlich den Familien besonders wichtig – denn gute Schule gelingt am besten gemeinsam.
Was macht der Elternbeirat eigentlich?
Unsere Aufgaben sind vielfältig – hier ein Überblick:
- Mitreden und Mitgestalten: Wir bringen die Perspektive der Eltern in schulische Entscheidungen ein – sei es bei pädagogischen Themen, bei der Schulentwicklung oder bei organisatorischen Fragen.
- Vernetzen und Vermitteln: Wir fördern den Austausch zwischen Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung. Wenn es mal hakt, helfen wir, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
- Unterstützen und Organisieren: Ob Schulfest, Projektwoche oder Adventsnachmittag – wir helfen mit, wo helfende Hände gebraucht werden.
- Informieren und Zuhören: Wir halten Eltern auf dem Laufenden und haben ein offenes Ohr für Fragen, Ideen oder Sorgen.
Unsere Arbeit basiert auf dem Schulgesetz Baden-Württemberg (§§ 55, 57 SchG) sowie der Elternbeiratsverordnung – und vor allem auf dem Wunsch, Schule gemeinsam zu gestalten.
Wer wir sind
Der Elternbeirat der Schillerschule ist die gewählte Vertretung der Eltern und setzt sich aus den Klassenelternvertreterinnen und -vertretern aller Klassen zusammen. Diese werden jährlich von der Klassenpflegschaft, also der Elternversammlung jeder Klasse, gewählt.
Aus diesem Kreis wählt der Elternbeirat eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden sowie eine stellvertretende Vorsitzende bzw. einen stellvertretenden Vorsitzenden. Diese übernehmen die Koordination der Elternbeiratsarbeit, vertreten die Elternschaft in schulischen Gremien und stehen im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung.
Aktuell besteht der Vorsitz aus:
- Vorsitzender: Stefan Blanke
- Stellvertretender Vorsitzender: Tim Scherer
Ein weiteres zentrales Mitwirkungsgremium ist die Schulkonferenz. Auch hier ist der Elternbeirat vertreten: Aus seiner Mitte werden Elternvertreterinnen und -vertreter gewählt, die gemeinsam mit Lehrkräften und der Schulleitung über wichtige schulische Angelegenheiten beraten und entscheiden.
Unsere Geschäftsordnung
Damit unsere Arbeit auf einer klaren und transparenten Grundlage steht, hat der Elternbeirat der Schillerschule eine Geschäftsordnung verabschiedet. Sie regelt unter anderem:
- wie der Elternbeirat zusammengesetzt ist,
- wie Vorsitz, Stellvertretung und weitere Funktionen gewählt werden,
- wie Sitzungen ablaufen und Beschlüsse gefasst werden,
- und wie wir als Gremium organisiert sind.
Die Geschäftsordnung basiert auf den rechtlichen Vorgaben des Schulgesetzes Baden-Württemberg (§§ 55, 57 SchG) sowie der Elternbeiratsverordnung und wurde zuletzt am 26. Juni 2025 beschlossen.
Hier kann die aktuelle Fassung eingesehen werden:
Wie kann ich mitmachen oder Kontakt aufnehmen?
Du möchtest dich einbringen, hast eine Frage oder ein Anliegen? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über jede Nachricht!
E-Mail: elternbeirat@schillerschule-stuttgart.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung – am besten einfach per E-Mail kontaktieren.
Noch Fragen?
Sprich uns gerne persönlich an – viele von uns triffst du morgens oder mittags beim Bringen oder Abholen der Kinder. Wir freuen uns auf den Austausch!