Aktuelles





Ein Dorf findet Weihnachten

Unser neuer Chor der Schillerschule feierte am Freitag, dem 13.12.2024, sein Debüt. Unter der Leitung von Frau Hass und Frau Maier studierten Kinder der dritten Klassen ein weihnachtliches Singspiel ein, das den Namen Ein Dorf findet Weihnachten trägt.

Das Mädchen Charlie versteht schnell, dass Weihnachten viel mehr ist, als Stress und Hektik. Sie Versucht dieses Wissen an ihre Mitmenschen weiterzutragen, doch vergebens. Erst nach einem Stromausfall wird den Dorfbewohnern bewusst, dass der Gedanke von Weihnachten ein ganz anderer ist. Alle kommen zusammen und genießen die Freundschaft und den Frieden.

Neben der tollen Aufführung des Chors gab es außerdem die Möglichkeit kleine weihnachtliche Basteleien, Leckereien und Kinderpunsch zu kaufen. Die Verkaufsstände der Klassen sammelten dadurch Geld für ihr bevorstehendes Schullandheim.

Um den Nachmittag letztlich abzurunden wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesunden.





Die Adventszeit beginnt

In der Schillerschule liegt der Adventszauber in der Luft. Adventskränze und Adventskalender liegen in den Klassenzimmern, die Räume und Fenster sind Weihnachtlich geschmückt, sogar der ein oder andere Weihnachtswichtel ist in die Klassen eingezogen und der Tannenbaum steht bereits vor dem Rektorat. Auch unser alljährlicher Adventstreff findet bereits statt. Auch in diesem Jahr haben Kinder der dritten Klassen im Rahmen des Religionsunterrichts ein weihnachtliches Schattenspiel vorbereitet, dass in drei Akten wöchentlich fortgesetzt wird. Eine süße Überraschung wartet auch in diesem Jahr nach jedem Adventstreff auf die Kinder.

Einschulung 2024

Willkommen an der Schillerschule liebe Erstklässler

Auch wenn das Schuljahr bereits gestartet hatte, war unsere Schillerschule noch nicht vollständig; unsere Erstklässler haben noch gefehlt. Aber seit dem 13.09.2024 sind wir wieder komplett. In insgesamt zwei Einschulungsfeiern wurden unsere Kleinsten von den Zweitklässlern und Herrn Hermann Willkommen geheißen. Unsere Zweier haben ein tolles Einschulungsprogramm auf die Beine gestellt und präsentierten Lieder und ein Gedicht mit einem versteckten Willkommensgruß. Natürlich durfte auch nicht die Ansprache unseres Rektors, Herr Hermann fehlen, der den frisch gebackenen Schulkindern die wichtigsten Dinge im Schulalltag aus seiner eigenen Schultüte präsentierte.





Willkommen im Schuljahr 2024/2025

Nach sechs Wochen Sommerferien starten wir nun wieder in den schulischen Alltag. Herzliche Willkommen zurück an der Schillerschule.





Die letzten Schultage

Das Schuljahr ist nun zu Ende. Trotzdem war an den letzten Schultagen noch einiges los hier in der Schillerschule.

Am Donnerstag, den 18.07.2024 fand nach Unterrichtsschluss der Schillerabend statt. Bei wundervollem Wetter und kleinen Leckereien, die von der Elternschaft vorbereitet wurden, haben einzelne Kinder, Gruppen aber auch ganze Klassen tolle Vorführungen einstudiert.

Schon am darauf folgenden Tag fand dann der alljährliche Spieletag statt. Der Kurpark war mit zahlreichen Spielestationen bestückt, die die Kinder durchlaufen konnten. Wie jedes Jahr werden die Stationen von unseren Viertklässlern betreut. Zu Beginn des Spieletags fand traditionell der Staffellauf statt.

Außerdem mussten wir uns in diesem Schuljahr von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Strauß verabschieden. Nach über 20 Jahren an der Schillerschule lassen wir sie nur schweren Herzens gehen. Danke, für die schöne Zeit mit Dir!

Am Dienstag, den 23.07.2024 fand unser Abschlussgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Gottesdienst wurde von Kindern der zweiten und dritten Klasse gestaltet.

Das gesamte Schillerschulteam wünscht allen Schülerinnen und Schülern wundervolle und erholsame Ferien. Wir freuen uns, euch im September wieder zu sehen.





Projekttage

Am 09. und 10.07.2024 fanden unsere Projekttage an der Schillerschule statt. Die Kinder konnten sich im Vorhinein für ein Projekt entscheiden, welche von Lehrer:innen und pädagogischen Mitarbeiter:innen vorbereitet wurden. Hier nun ein paar Einblicke in einzelne Projekte

Plitsch Platsch Wasserspaß

Am ersten Tag besuchten wir bei herrlichem Wetter den Wasserspielplatz am Killesberg. Dort hatten wir bei einer Wasserschlacht viel Spaß. Am zweiten Tag besuchten wir das Umweltzentrum Neckar Fils und untersuchten Gewässer. Dort fanden wir allerhand Fische, Krebse und vieles vieles mehr.

Bouldern

Am ersten Tag sind wir zum Killesberg Höhenpark gefahren. Die Kinder haben den Killesbergturm erklommen und bei schönem Wetter die Aussicht über Stuttgart genossen. Danach haben sie sich auf dem großen Spielplatz ausgetobt. Der zweite Tag war das Highlight für alle Kindern. Mit einer professionellen Trainerin durften die Kinder sowohl im Kinderland als auch in der zweistöckigen Boulderhalle klettern. Allen hat es jede Menge Spaß gemacht und die Freude war riesig.

Wald-Erlebnis – Entdecke den Wald mit allen Sinnen!

Gemeinsam mit Kindern aus deren Klassen 1 und 2 erkundeten wir am ersten Tag das Tiefenbachtal und wanderten durch den kühlenden Wald nach Stuttgart-Rohracker. Am nächsten Tag waren wir auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch unterwegs und genossen zum Abschluss des tollen Projekts die Aussicht vom Stuttgarter Fernsehturm.

Einblicke in das Rettungsschwimmen

Am ersten Tag hatte das super Team der DLRG Sophie, Nadja, Maja und Claudius tolle Stationen, die u.a. von den Baderegeln, einen Notruf absetzen können, Reanimation oder der stabilen Seitenlage handelten, vorbereitet. Am zweiten Tag lernten die Kinder verschiedene Rettungsarten, wie das Retten mit dem Rettungsball oder der Rettungsboje, praktisch im Lehrschwimmbecken kennen. Beeindruckend für alle war das Schwimmen in Kleidung. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Rettungsschwimmen“.

Die Erdbeere – vom Feld auf den Teller

Am ersten Tag startete das Erdbeerthema mit einer kleinen Theorieeinheit. Gemeinsam wurde der Wachstum einer Erdbeerpflanze erarbeitet. Anschließend ging es in die Küche und köstliche Leckereien mit Erdbeeren und anderen Zutaten wurden zubereitet. Am zweiten Tag haben wir uns den Aufbau einer Erdbeerpflanze angeschaut. Im Anschluss daran ging es wieder direkt in die Küche. Eine Erdbeermarmelade wurde zubereitet. Während der Wartezeit gestalteten die Kinder individuelle Deckel für die Marmeladengläser. Abschließend gab es ein Picknick mit allen zubereiteten Leckereien.





Unsere Flure – Museumsfeeling

Auf den Fluren in unserem Schulhaus fühlt man sich fast wie in einem Museum. Überall sind unsere n und Schaukästen mit tollen Kunstwerke, Bastelarbeiten und Gedichten bestückt.





Apfelgelee und Apfelkuchen von unserer Vorbereitungsklasse

Drei Tage lang arbeitete die Vorbereitungsklasse in intensiver Gruppenarbeit um eigenes Apfelgelee herzustellen und Apfelkuchen zu backen. Bevor die Leckereien jedoch zubereitet werden konnten, ging es gemeinsam auf den Cannstatter Wochenmarkt um die wichtigste Zutat, die Äpfel, zu besorgen. Zurück in der Schule konnten die Vorbereitungen nun Beginnen. Alle weiteren Zutaten wurden bereitgestellt und ein Dampfentsafter wurde begutachtet. Dann konnte es auch schon losgehen. Am ersten Tag wurden nun die Äpfel für den Entsafter vorbereitet und zwei leckere Apfelkuchen wurden gebacken. Am nächsten Tag duftete es herrlich nach gekochten Äpfeln. Das Gelee wurde nun eingekocht und war fertig um in Gläser abzufüllen. Am letzten Tag dieses tollen Projekts konnten die Kinder ihrer Kreativität freien lauf lassen. Sie gestalteten tolle Etiketten für die nun abgekühlten Geleegläser.

Wer nun selbst Appetit auf die Leckereien bekommen hat, kann das selbstgemachte Apfelgelee auf dem Niklasmarkt, am 09.12.2023 an unserem Stand kaufen.





Unser Schillerschulsong

Bei der gestrigen Verabschiedung in den Ruhestand wurde das Kollegium von Frau Brombach mit einem Abschiedsgeschenk überrascht.
Nachdem bereits vor Jahren an einem Schulsong gebastelt wurde ist es jetzt soweit.
Frau Brombach hat einen von Ihr gestalteten Text vertonen lassen.

Das schwungvolle und eingängige Lied wird ab sofort der „Schulsong der Schillerschule“ unddamit neben unserem Schulshirt ein weiteres Merkmal des Zusammenhalts.
Wir sind schon sehr gespannt wenn wir die Kinder erstmals singen hören.
Vielen Dank an Frau Brombach, die uns nicht nur damit in Erinnerung bleiben wird.

Und hier ist er – der erste Schulsong der Schillerschule: