Aktuelles





Digitale Medien im Alltag von Kindern

Am 01.04.2025 fand an unserer Schule ein spannender und aufschlussreicher Vortrag zum Thema „Umgang mit digitalen Medien bei Kindern“ statt. Die Referentin Saskia Nakari, Expertin für Medienpädagogik des Stadtmedienzentrums Stuttgart, informierte Eltern und Lehrkräfte über Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt für Kinder und Jugendliche.

In ihrem Vortrag beleuchtete Frau Nakari sowohl die Faszination als auch die Risiken digitaler Medien. Dabei wurde deutlich: Digitale Geräte und das Internet sind längst fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder – ob zum Lernen, Spielen oder Kommunizieren. Umso wichtiger ist es, Kinder frühzeitig und altersgerecht an einen bewussten und sicheren Umgang mit digitalen Medien heranzuführen.

Ein zentrales Thema des Abends war die Frage, wie Eltern ihre Kinder begleiten können, um sie zu kompetenten und verantwortungsvollen Mediennutzern zu machen. Frau Nakari gab praktische Tipps für den Familienalltag, etwa zur Bildschirmzeit, zur Auswahl geeigneter Inhalte oder zur Kommunikation über digitale Erfahrungen.

Ebenso ging sie auf aktuelle Entwicklungen und Trends ein – von sozialen Netzwerken über Gaming bis hin zu Künstlicher Intelligenz – und stellte dar, welche Kompetenzen Kinder heute benötigen, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.

Wir danken Frau Nakari herzlich für den wertvollen Input und freuen uns, das Thema auch künftig im Schulleben zu vertiefen – sei es im Unterricht, bei Elternabenden oder durch medienpädagogische Projekte.

Hier finden sie den Link zum Padlet für weiteren Informationen.





Vorstellung der Spendenprojekte für den diesjährigen Spendenlauf

Auch in diesem Jahr findet unser Spendenlauf im Mai (16.05.) statt. Damit die Kinder einen Einblick darüber bekommen, wo unsere Spenden in diesem Jahr hingehen, haben sich die beiden Spendenprojekte der Schule vorgestellt.

Der Verein „Baraka Kinderhilfe Kilimandscharo e.V.“

Der Verein wurde im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet, die medizinische Versorgung und die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Tansania zu verbessern. Der Verein hat den Aufbau eines Kinderkrankenhauses unterstützt und widmet sich nun vor allem dem Bau und Unterhalt einer Kindertagesstätte sowie einer Grundschule in der Region Kilimandscharo. 

Wote Pamoja

„Wote Pamoja“ wurde von einer ehemaligen Ganztagsmitarbeiterin mitbegründet und setzt sich seit 2022 für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Kenia ein. In verschiedenen Projekten werden die Kinder und Jugendlichen unterstützt und durch unterschiedliche Angebote begleitet und gefördert. ( Kindergarten, Tanzgruppe, Mädchengruppe, Bikepark, …)





Neue Konrektorin an der Schillerschule

Liebe Homepage-Besucher,

mein Name ist Denise Steidle, und ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue Konrektorin der Schillerschule vorzustellen. Ab sofort habe ich die Ehre, dieses verantwortungsvolle Amt zu übernehmen, und möchte Ihnen hiermit einen kurzen Überblick über meine bisherigen Tätigkeiten an unserer Schule geben.

Seit mittlerweile sieben Jahren bin ich Teil des Teams an der Schillerschule. In dieser Zeit durfte ich nicht nur die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler begleiten, sondern auch aktiv an der Gestaltung des schulischen Alltags mitwirken. Derzeit unterrichte ich die Klasse 2a als Klassenlehrerin und freue mich, mit meinen Schülerinnen und Schülern jeden Tag neue Herausforderungen anzugehen. Außerdem unterrichte ich Mathematik in einer vierten Klasse.

Die Konrektorenstelle war in den letzten eineinhalb Jahren nicht besetzt, sodass ich mich nun umso mehr darauf freue, diese Verantwortung übernehmen zu können und die Schulleitung somit zu komplettieren. In den nächsten Wochen werde ich durch Herrn Hermann und Frau Jung in die Abläufe und Aufgaben der Schulorganisation eingearbeitet und dann auch für alle am Schulleben Beteiligten als weitere Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und freue mich auf die kommende Zeit.





Kooperation zwischen der Schiller- und der Helene-Schoettle-Schule





Vorhang auf

Am Dienstag und Mittwoch (18./19.03.) fand in unserer Schule die Veranstaltung „Vorhang auf“ statt. Schülerinnen und Schüler haben dabei ihre Talente auf der Bühne im Musiksaal gezeigt. Es gab ein buntes Programm mit vielen verschiedenen Darbietungen.

Es wurden spannende Akrobatiknummern aufgeführt und Tänze aus aller Welt gezeigt, die das Publikum beeindruckten. Auch musikalische Stücke, wie Klaviervorspiele, brachten eine schöne Stimmung. Die jüngsten unserer Schule sangen Lieder und trugen Gedichte vor.

Auch in diesem Jahr wurde gezeigt, wie talentiert und kreativ unsere Schülerinnen und Schüler sind. Es war eine tolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu erleben und zu feiern.





Fasching

Die Faschingszeit ist eingeläutet und auch an der Schillerschule wurde in allen Klassen ausgelassen gefeiert. Die Kinder spielten lustige Spiele, tanzen zur Musik und die ein oder andere Süßigkeit durfte bei der fröhlichen Atmosphäre nicht fehlen. Höhepunkt des Tages war die große Polonaise, die durch das gesamte Schulhaus zog. Alle tanzen und sangen zusammen, während sich die Kinder in ihren bunten Kostümen durch die Gänge bewegten. Nach diesem fröhlichen Treiben starten nun die Ferien, und die Kinder freuen sich auf die wohlverdiente Auszeit.





Schulversammlung

Im zweiten Halbjahr fand an der Schillerschule die zweite Schulversammlung statt. Ziel war es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu überprüfen, ob die besprochenen Punkte aus der ersten Versammlung erfolgreich umgesetzt wurden.

Die Versammlung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das bisher Erreichte zurückzublicken und zu reflektieren, wie die zuvor gesetzten Ziele im Schulalltag integriert wurden. Es war schön zu sehen, dass viele der vereinbarten Maßnahmen bereits gut umgesetzt wurden. In der Versammlung wurden positive Entwicklungen hervorgehoben, aber auch offene Punkte angesprochen, um weiterhin an einer stetigen Verbesserung unserer Schule zu arbeiten. Zum Abschluss der Versammlung haben alle gemeinsam unseren Schulsong gesungen.





Wintersporttag

Am Wintersporttag der Schillerschule war die Aufregung groß: Die Schüler:innen erwarteten einen ganzen Vormittag voller Spaß und Bewegung auf dem Eis! Morgens machten sich alle Klassen mit dicken Jacken, Handschuhen und Helmen auf den Weg mit der U-Bahn zur Eiswelt Stuttgart. Als die Kinder die ersten Schritte aufs Eis setzten, war die Freude riesig – für viele war es das erste Mal auf Kufen. Die Kinder, die anfangs noch etwas unsicher waren, wagten sich schnell vorwärts. Einige klammerten sich noch an den Wänden oder aneinander fest, doch schon bald drehten die ersten mutig ihre Runden. Der Vormittag verging wie im Flug, und als es Zeit war, die Eishalle zu verlassen, waren alle erschöpft, aber glücklich. Viele Kinder hatten nicht nur das Schlittschuhlaufen besser gelernt, sondern auch eine Menge Spaß miteinander gehabt. Der Wintersporttag war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern und Begleitpersonen, die die Lehrkräfte an diesem Tag unterstützt haben.





Der Müslitag

von Benni und Maxi, Klasse 3c

Am Mittwoch, den 22.01.2025 kam die Diätassistentin, Frau Weinberger, zu uns in die Schule. Sie erklärte uns die Ernährungspyramide und gesunde Lebensmittel. In 3 Gruppen haben wir verschiedene Müslisorten gemacht. Danach haben wir uns an die Tische gesetzt und haben langsam angefangen zu essen. Danach sind wir alle mit vollem Magen ins Klassenzimmer gegangen. Es war so, als ob das Müsli uns Superkräfte gegeben hat.





Ein Dorf findet Weihnachten

Unser neuer Chor der Schillerschule feierte am Freitag, dem 13.12.2024, sein Debüt. Unter der Leitung von Frau Hass und Frau Maier studierten Kinder der dritten Klassen ein weihnachtliches Singspiel ein, das den Namen Ein Dorf findet Weihnachten trägt.

Das Mädchen Charlie versteht schnell, dass Weihnachten viel mehr ist, als Stress und Hektik. Sie Versucht dieses Wissen an ihre Mitmenschen weiterzutragen, doch vergebens. Erst nach einem Stromausfall wird den Dorfbewohnern bewusst, dass der Gedanke von Weihnachten ein ganz anderer ist. Alle kommen zusammen und genießen die Freundschaft und den Frieden.

Neben der tollen Aufführung des Chors gab es außerdem die Möglichkeit kleine weihnachtliche Basteleien, Leckereien und Kinderpunsch zu kaufen. Die Verkaufsstände der Klassen sammelten dadurch Geld für ihr bevorstehendes Schullandheim.

Um den Nachmittag letztlich abzurunden wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesunden.





Die Adventszeit beginnt

In der Schillerschule liegt der Adventszauber in der Luft. Adventskränze und Adventskalender liegen in den Klassenzimmern, die Räume und Fenster sind Weihnachtlich geschmückt, sogar der ein oder andere Weihnachtswichtel ist in die Klassen eingezogen und der Tannenbaum steht bereits vor dem Rektorat. Auch unser alljährlicher Adventstreff findet bereits statt. Auch in diesem Jahr haben Kinder der dritten Klassen im Rahmen des Religionsunterrichts ein weihnachtliches Schattenspiel vorbereitet, dass in drei Akten wöchentlich fortgesetzt wird. Eine süße Überraschung wartet auch in diesem Jahr nach jedem Adventstreff auf die Kinder.

Einschulung 2024

Willkommen an der Schillerschule liebe Erstklässler

Auch wenn das Schuljahr bereits gestartet hatte, war unsere Schillerschule noch nicht vollständig; unsere Erstklässler haben noch gefehlt. Aber seit dem 13.09.2024 sind wir wieder komplett. In insgesamt zwei Einschulungsfeiern wurden unsere Kleinsten von den Zweitklässlern und Herrn Hermann Willkommen geheißen. Unsere Zweier haben ein tolles Einschulungsprogramm auf die Beine gestellt und präsentierten Lieder und ein Gedicht mit einem versteckten Willkommensgruß. Natürlich durfte auch nicht die Ansprache unseres Rektors, Herr Hermann fehlen, der den frisch gebackenen Schulkindern die wichtigsten Dinge im Schulalltag aus seiner eigenen Schultüte präsentierte.





Willkommen im Schuljahr 2024/2025

Nach sechs Wochen Sommerferien starten wir nun wieder in den schulischen Alltag. Herzliche Willkommen zurück an der Schillerschule.





Unser Schillerschulsong

Bei der gestrigen Verabschiedung in den Ruhestand wurde das Kollegium von Frau Brombach mit einem Abschiedsgeschenk überrascht.
Nachdem bereits vor Jahren an einem Schulsong gebastelt wurde ist es jetzt soweit.
Frau Brombach hat einen von Ihr gestalteten Text vertonen lassen.

Das schwungvolle und eingängige Lied wird ab sofort der „Schulsong der Schillerschule“ unddamit neben unserem Schulshirt ein weiteres Merkmal des Zusammenhalts.
Wir sind schon sehr gespannt wenn wir die Kinder erstmals singen hören.
Vielen Dank an Frau Brombach, die uns nicht nur damit in Erinnerung bleiben wird.

Und hier ist er – der erste Schulsong der Schillerschule: