Unterrichtszeiten der Ganztagsschule
Die Schule beginnt täglich um 7.45 Uhr und endet von Montag bis Donnerstag um 16.00 Uhr. Freitags ist bereits um 12.15 Uhr Unterrichtsschluss.
Die Anwesenheit der SchülerInnen ist nicht nur während der Unterrichtszeiten, sondern auch während der Mittags-Freizeit und den Themenangeboten (TA) verpflichtend. Deshalb darf kein Schüler ohne Erlaubnis das Schulgelände verlassen. Besondere Umstände können Stundenplanänderungen notwendig machen.
Themenangebote / Projektunterricht
An zwei Nachmittagen erhalten die SchülerInnen durch qualifizierte Mitarbeiter/innen des freien Trägers ein zusätzliches verpflichtendes Angebot in vielfältigen Bereichen (z.B. Kunst, Musik, Sport, Technik,…)
Im Projektunterricht wird ebenfalls thematisch gearbeitet. Die Angebote der LehrerInnen knüpfen meist an andere Unterrichtsinhalte an und erweitern diese. Hierzu gehören Aspekte des Entdeckenden Lernens und die Erweiterung der sozialen Kompetenzen.
Mittags-Freizeit und Mittagessen
In der Mittagspause zwischen 12.15/13.00 Uhr und 14.30 Uhr bieten die MitarbeiterInnen der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft Freizeitangebote an. (spielen, malen, Musik machen, lesen, basteln, Sport, …)
Von Montag bis Freitag wird gemeinsam im Speisesaal zu Mittag gegessen. Die Teilnahme ist verpflichtend. Die Firma Michael Schmitt Gastro bietet ein täglich wechselndes, ausgewogenes und kindgerechtes Mittagessen.
Die Kosten für das Mittagessen betragen zurzeit 3,50 €.
Für Besitzer einer Bonuscard ist das Mittagessen kostenlos.
Hausaufgaben / SOL
Die Hausaufgaben werden als „Schulaufgaben“ größtenteils in der Schule angefertigt. Ausnahmen sind jedoch: Vorbereitung für Klassenarbeiten, Fertigstellen von Aufgaben sowie Sammeln von Materialien für den Unterricht.
In den SOL-Stunden werden die SchülerInnen zunehmend auf das selbständige und eigenverantwortliche Lernen vorbereitet.
Häufig wird hier im Team unterrichtet, um alle Kinder unterstützen zu können.
Bedarfsorientierte Betreuung
In diesen Zeiten wird vom Träger ein Betreuungsangebot eingerichtet, welches sich nach dem Bedarf der Eltern und den entsprechenden Anmeldezahlen richtet. Außerdem wird eine Ferienbetreuung (außer 23 Schließtagen/Jahr) gewährleistet. Die zusätzliche Betreuung ist kostenpflichtig.
Beispielstundenplan für die Ganztagsklasse